Engadin

Indoor-Golf im Engadin
Golf spielen und trainieren – unabhängig von Wetter, Tageszeit und anderen äusseren Gegebenheiten. Das ist Indoor-Golf. Im Engadine Golf Club ergänzt seit dieser Woche eine neue Public Indoor-Anlage in Zuoz das bestehende Winterangebot. Weiter besteht in unserer Indoor-Anlage Samedan die Möglichkeit, sich mit unseren Pro's auch im Winter in Schwung zu halten. Drei Fragen an Bogdan Djurdjevic zu den Vorteilen einer Indoor-Lektion.

Indoor-Golf

Wie läuft eine typische Indoor-Lektion im Engadin ab?
Der Ablauf ist ähnlich wie in einer Lektion im Freien. Zuerst machen wir ein kleines Warm-up ohne Schläger und besprechen, was der Kunde verbessern möchte. Danach beginnen wir mit den Übungen und arbeiten vertieft an 2 bis 3 konkreten Punkten. Falls der Kunde lieber ein paar Löcher auf einem der virtuellen Golfplätze der Welt spielen möchte, bietet der Simulator unzählige Möglichkeiten.

Was kann man indoor besser trainieren als outdoor?
Dank den technischen Hilfsmitteln unserer state-of-the-art Indoor-Anlagen können wir die Schwunggeschwindigkeit und die Schwungbahn sowie den Ballflug und Treffmoment genauer analysieren. Weder Wind noch unebene Bodenverhältnisse lenken vom Schwung ab, so kann man sich viel besser auf die Schwungtechnik konzentrieren und diese verbessern.

Was muss ich zu einer Indoor-Lektion im Engadine Golf Club mitbringen?
Falls vorhanden, bringt man am besten die eigenen Schläger mit und trägt Golfkleidung. Wir haben aber natürlich auch Clubs vor Ort, die man bei Bedarf ausleihen kann.