
Derzeit ist Simone und sein Team mit Hochdruck daran, die Plätze für den Saisonstart vorzubereiten. Insgesamt sind während der Saison rund 15 Personen damit beschäftigt, die Plätze perfekt zu präparieren. Darunter Greenkeeper, die seit über 30 Jahren auf den Engadiner Greens arbeiten, und andere, die in diesem Jahr neu dazu gestossen sind. Simone selbst trifft man meist auf der Anlage in Samedan an, da auch sein Büro dort ist. Wir haben bei ihm nachgefragt, wie die Plätze überwintert haben und wann es mit der neuen Saison losgehen kann.
Interview
Simone, wie haben die Plätze überwintert?
Gut, ich bin sehr zufrieden. Wir versuchen jeweils im Herbst, die Plätze möglichst gut auf die Überwinterung vorzubereiten. Das funktioniert inzwischen sehr gut.
Wie sieht diese Vorbereitung aus?
Auf den Grüns führen wir ein sogenanntes Topdressing durch, bei dem eine Schicht Sand aufgetragen wird, das die Pflanzen schützt. Anschliessend führen wir ein Vertidrain durch, bei dem wir die Grüns mit Nägeln bis zu einer Tiefe von 20 cm durchlöchern, um den Boden mit Sauerstoff anzureichern, ihn zu lockern, die Drainage zu verbessern und den Grüns zu helfen, den Frost besser zu überstehen. Auf den Fairways durchlöchern wir die gesamte Fläche mit leeren Stöcken.
Wie erwachen die Plätze aus dem Winterschlaf? Wird abgewartet, bis der Schnee schmilzt, oder helft ihr nach?
Im Frühjahr entscheiden wir je nach Schneemenge, Temperaturentwicklung und eventuellen Eisschichten, ob wir den Schnee entfernen oder einfach abwarten, bis die Natur ihren Lauf nimmt. Dieses Jahr haben wir den Schnee dort geräumt, wo er normalerweise zuletzt schmilzt. Im Nachhinein hätten wir darauf verzichten können, aber die Wettervorhersagen waren sehr ungewiss.
Was stehen anschliessend für Aufgaben an?
Als erstes reinigen wir die Grüns und Fairways, insbesondere von abgestorbenem Gras und Filz. Anschliessend wird gemäht und gedüngt.
Wovon hängt ab, ob Samedan oder Zuoz zuerst eröffnen?
Die Platzöffnung hängt unter anderem davon ab, in welchem Zustand wir die Grüns vorfinden. In diesem Jahr sehen die Zuozer Grüns deutlich besser aus. Sie bestehen fast vollständig aus "Festuca"-Gras. Dieses ist widerstandsfähiger gegen Winterkrankheiten. Zudem ist der Boden vollständig aus Sand. Dadurch erwärmen sich die Flächen schneller. In anderen Jahren hatten wir die Schwierigkeit, dass einige Bereiche des Platzes sehr lange brauchen, um schneefrei zu werden. Das war dieses Jahr nicht der Fall, deshalb wird die Anlage in Zuoz-Madulain zuerst eröffnen.